Sommerekzem, Mauke & empfindliche Haut – So bleibt Ihr Pferd gesund!
Juckreiz, Schuppen oder offene Hautstellen? Hautprobleme bei Pferden sind keine Seltenheit und können das Wohlbefinden Ihres Pferdes stark beeinträchtigen. Ob Sommerekzem, Mauke oder trockene Haut, viele Pferde leiden unter Hautirritationen, die unbehandelt schlimmer werden.
Doch warum tritt Juckreiz bei Pferden so häufig auf – und was können Sie dagegen tun? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Hautprobleme frühzeitig erkennen, richtig behandeln und mit der passenden Pflege vorbeugen können.
Die häufigsten Hautprobleme bei Pferden & ihre Ursachen
1. Sommerekzem – der Albtraum vieler Pferdebesitzer
Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf Kriebelmückenstiche. Besonders Islandpferde, Friesen & Shettys sind betroffen. Das Problem? Starker Juckreiz führt zu ständigem Scheuern, bis offene Wunden entstehen.
Symptome für Sommerekzem:
- Exzessives Scheuern an Mähne, Schweif & Bauch
- Haarausfall & Krustenbildung
- Offene, nässende Stellen
Pflege-Tipp: VetDok Anti-Juckreiz Spray mit Manuka-Honig & Panthenol – beruhigt gereizte Haut und fördert die Wundheilung.
2. Mauke – Wenn die Fesselbeuge leidet
Mauke ist eine bakterielle Hautinfektion, die vor allem in feuchten, matschigen Paddocks oder bei langem Stehen in Boxen entsteht.
Typische Mauke-Symptome:
- Verkrustungen & Schwellungen in der Fesselbeuge
- Gerötete, schuppige Haut
- Unangenehmer Geruch & Schmerzen
Pflege-Tipp: VetDok Anti-Juckreiz Spray kann zur Unterstützung auf gereizte Hautstellen gesprüht werden, um Juckreiz zu lindern & die Haut zu beruhigen.
3. Pilzinfektionen – Wenn das Fell stumpf & schuppig wird
Pilzinfektionen treten häufig nach feuchten Herbst- und Wintermonaten oder bei geschwächtem Immunsystem auf. Besonders betroffen sind Sattel- und Gurtlage sowie der Kopfbereich.
Anzeichen für eine Pilzinfektion:
- Kreisrunde, kahle Stellen im Fell
- Trockene, schuppige Haut
- Juckreiz & vermehrtes Reiben
Pflege-Tipp: VetDok dermatologisches Pferdeshampoo mit Manuka-Honig & Chlorhexidin – wirkt antibakteriell & schützt die Hautflora.
Warum sind Pferde so anfällig für Hautprobleme?
Pferde sind durch ihre Lebensweise, Umweltfaktoren und Züchtung besonders anfällig für Hautprobleme.
- Insektenstiche & Parasiten – Kriebelmücken, Milben & Zecken lösen Reaktionen aus
- Feuchtigkeit & schlechte Stallhygiene – begünstigt Mauke & Pilzinfektionen
- Überzüchtung & genetische Veranlagung – empfindliche Haut ist oft erblich bedingt
- Falsche Pflegeprodukte – aggressive Shampoos schädigen die Hautflora
Lösung: Sanfte, aber effektive Pflege mit dermatologisch getesteten Produkten!
Die richtige Pflege für empfindliche Pferdehaut – Schritt für Schritt
1. Tägliche Hautkontrolle
Schweifrübe, Mähne, Bauch & Beine regelmäßig auf Rötungen, Krusten oder Haarausfall überprüfen.
2. Milde Reinigung mit einem dermatologischen Pferdeshampoo
Verwenden Sie ein sanftes Shampoo ohne reizende Inhaltsstoffe, um Schmutz, Schweiß & Bakterien zu entfernen.
VetDok dermatologisches Pferdeshampoo mit Manuka-Honig & Aloe Vera – beruhigt & stärkt die Haut.
3. Juckreiz behandeln & vorbeugen
VetDok Anti-Juckreiz Spray mit Panthenol & Kamille – ideal zur Beruhigung gereizter Hautstellen.
4. Insektenabwehr im Sommer
Besonders bei Sommerekzem empfiehlt sich der Schutz mit einer Ekzemerdecke & einem beruhigenden Spray.
Fazit: Hautprobleme bei Pferden frühzeitig erkennen & richtig pflegen!
Hautirritationen sind für viele Pferde ein großes Problem – doch mit der richtigen Pflege bleibt die Haut gesund & widerstandsfähig!
Warum ist VetDok die beste Wahl für empfindliche Pferdehaut?
- Dermatologisch getestet & tierärztlich entwickelt – speziell für empfindliche Haut
- Mit natürlichen Wirkstoffen – Manuka-Honig, Panthenol, Aloe Vera & Sheabutter
- Ohne reizende Chemikalien – sanfte Pflege für höchste Verträglichkeit
Hergestellt in Deutschland – höchste Qualitätsstandards
Jetzt VetDok entdecken & die Haut Ihres Pferdes optimal pflegen!